Alle Beiträge von Sankt Neff

Was schön gewesen wäre

Kürzlich im Kino

Der Mann an der Kasse sagt:

„Zweimal ´Hateful Eight´“.

Die Frau hinter der Kasse antwortet:

„Das macht dann zusammen ´Hateful Sixteen´.“

Wie schön wäre es gewesen, wenn es so gewesen wäre. TATSÄCHLICH ABER verlangte die Kassenfrau schnöde nur die fälligen 20 Euro (wegen Überlänge).
Ich hingegen halte es mit dem komischen Zeichner Bernd Pfarr, der einmal dekretierte:

„Am liebsten würde ich der ganzen  Welt die Realität austreiben.“

Blende also, wir sind ja schließlich im Kino, die schnöde Realität aus, und tue so, als wäre es gewesen, wie ich es gern gehabt hätte:

Kürzlich im Kino

Der Mann an der Kasse sagt:

„Zweimal ´Hateful Eight´“.

Die Frau hinter der Kasse antwortet anbetungswürdig geistesgegenwärtig :

„Das macht dann zusammen ´Hateful Sixteen´.“

Auf den Punkt

Was Auftritte von Bettlern und Obdachlosenzeitungs-Verkäufern in der U-Bahn gelegentlich etwas anstrengend macht, sind weitschweifige Erklärungen und zu gut gemeinte Rechtfertigungen. Wohltuend auf den Punkt dagegen diese junge Berlinerin hier:

„Entschuldigen Sie bitte die Störung. Aus finanziellen Gründen muß ich betteln. Wenn Sie vielleicht ein paar Groschen hätten.“

Defekt (6)

Daß Kunst kaputt im Sinne von krank, abartig, geschmacklos sein kann, wenn nicht gelegentlich gar: sein muß – im Grunde ein alter Hut.

Daß Kunstwerke aber auch kaputt, im Sinne von technisch defekt sein können – das ist ein Phänomen der Moderne. Kunst, die unplugged an der Wand hängt oder in Stein gemeißelt auf einem Sockel steht, kann kaum kaputtgehen.  Wohl aber eine Installation, die vorsieht, daß ein Gartenzwerg auf einer strombetriebenen Lore vor- und zurückfährt.  So passiert und von Frau Astrid dokumentiert in einer Ausstellung des Martin Gropius-Baus in Berlin:

Defekte Kunst

Was schön ist (6)

Da hockst du in der Stube an diesem unwirtlichen Wintersonntagnachmittag und versuchst deiner Mundharmonika „When the Saints Go Marching In“ beizubringen. Und während du so ziehst und bläst und bläst und ziehst, siehst du, wie dein Töchterchen zu der selbstgemachten Musik anmutig um die eigene Achse tänzelt, siehst Frau und Sohn, die auf dem Teppich sitzen und Mühle spielen, siehst im Regal ein Buch, auf dessen Rücken geschrieben steht: „Welche Tiere und warum das Himmelreich erlangen können“. Und merkst dann, wie oft mit ein bißchen Verspätung, daß du und die heiligen Deinen sich in genau jenem Moment genau dort aufgehalten haben.

Was nicht so schön ist

DA SITZT DU AM rECHNER UND SCHREIBST SEHR EMSIG VOR DICH HIN; WILLST SO SCHNELL WIE MÖGLICH ALLES IN DIE tASTATUR  HACKEN; DAMIT AUCH KEINES DER VIELEN  iDEECHEN VERLOREN GEHT; DIE DIR GERADE DURCH DIE rÜBE RAUSCHEN; SCHAUST DESHALB NICHT AUF DEN bILDSCHIRM; SONDERN NUR DIR SELBST AUF DIE fINGER; UM DANN VIEL ZU SPÄT FESTZUSTELLEN;  DA? DU OFFENBAR GLEICH ZU bEGINN AUS vERSEHEN DIE fESTSTELLTASTE FÜR gRO?SCHREIBUNG BERÜHRT HAST:

Abgebrochene Grossprojekte (2)

Adolph Menzel, dessen rechter Fuß ein paar Einträge weiter unten zu bestaunen ist,  war als Künstler sehr erfolgreich und viel bewundert. Kurz vor seinem 60. Geburtstag griff er sich eine Kladde in der Absicht, darin sein Leben aufzuschreiben, und verzierte sie schwungvoll mit der Aufschrift:

„ich.“

Er notierte zwei Sätze über seine Herkunft und klappte die Kladde wieder zu. Ein paar Jahre später ergänzte er seine Autobiographie um nochmal zwei oder drei Sätze und brach das Vorhaben dann endgültig ab – er fand sein Leben einfach nicht interessant genug.

Daß aber auch ein uninteressantes Leben in einem Buch mit vielen Kapiteln aufgeschrieben werden kann, versuche

„ich“

gerade in aller Heimlichkeit zu beweisen. Demnächst vielleicht mehr.

P.S. Die Kladde ist Gegenstand der Menzel-Ausstellung im Berliner Stadtmuseum.  Dort las ich ein bißchen im Gästebuch rum. Ein Besucher ließ sich darin etwas weitschweifig, aber nicht ganz zu Unrecht  über die „altbackene“, „nicht zeitgemäße“ Präsentation der Exponate aus. Der nächste Eintrag im Gästebuch lautete dann lustig lapidar und angenehm besserwisserisch:

„Vorstehendes Quatsch.

Dr. Sowieso“

Sankt Neffs Silvester-Ansprache

Kurz bevor das alte Jahr endet und sich im nächsten und neuen vielleicht, aber hoffentlich das ein oder andere zum etwas Besseren wendet, möchte ich Euch als Euer komischer Schutz-Heiliger  noch ein italienisches Sprichwort mit auf den Weg geben, das, wiewohl wohl völlig sinnfrei, mir aber, seitdem ich es vor ein paar Jahren aufschnappte, vermutlich genau deshalb regelmäßig zu Silvester wieder in den Sinn kommt, mich erheitert – und anspornt:

„Chi scopa capodanno, scopa tutto l’anno.“

Zu vielen Sprichworten gibt es Entsprechungen in anderen Sprachen. Zu diesem hier ist mir noch kein Pendant begegnet. Ich ließe mich mit Vergnügen eines Besseren belehren. Bis dahin aber gilt: So eine ausgefallene Jahresend-Sentenz haben nur die Italiener.

Also dann: Kommt gut ins neue Jahr!

Ich seh dich so gern singen

„Ich seh dich so gern sprechen.“

Diesen schönen Satz las ich einmal bei Georg Büchner.  Schön, weil aus ihm leichtfüßig rhythmisiert die reine Verliebtheit spricht. Und schön, weil in ihm die Sinneswahrnehmungsebenen so mühelos miteinander verschränkt werden.

Der Satz fiel mir wieder ein, als ich merkte, wie gerne ich Ulrich Matthes beim Singen zusehe. Der Schauspieler hat mit der von mir sehr verehrten Band „Erdmöbel“ ein Weihnachtslied aufgenommen. Das dazugehörige Video zeigt ihn aus nächster Nähe beim Singen.  Nichts anderes. Und deshalb gibt es so viel zu sehen.

Mir gefällt aber auch, was ich höre: keinen ausgebildeten Sänger, sondern einen Mann mit markanter Stimme, der gerne singt und das auch ziemlich gut hinkriegt.  Es gibt ein paar Stellen, an denen sich Matthes ganz schön ins Zeug legen muß.  Und er tut es mit – und  mir zur – Freude. Fröhliche Weihnachten!

Defekt (5)

Hätte eigentlich gedacht, Poller seien unkaputtbar.

Dem aber ist mitnichten so.

Denn siehe:

In Potsdam ging neulich ein Poller kaputt.

Nur:

Stand mal wieder nicht „kaputt“ dran.

Sondern wie immer:

Defekt

Also:

In Potsdam war neulich ein Poller defekt.

Klingt natürlich höchstens halb so gut wie:

In Potsdam ging neulich ein Poller kaputt.

Und nur ein Drittel so prägnant wie der Satz,

den werweiß auch schon in Potsdam

so mancher Herr zum Hund und manche Frau zum Kind sprach:

Du sollst nicht an den Poller pullern.